Autobiografie – unser besonderes Experiment
Entdecke deine eigene Lebensgeschichte auf eine ganz neue Art und Weise mit unserem Kurs “Autobiografie – ein Experiment”. Der Kurs ist in vier Module unterteilt, die jeweils eine bestimmte Zeitspanne im Leben der Teilnehmer:innen abdecken. Dabei stehen die Methoden der Nobelpreisträgerin Annie Ernaux im Fokus, die es ermöglichen, sich von sich selbst zu distanzieren und das eigene Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten. So wird die Biografie möglicherweise eine Autofiktion.
Was ist an diesem Kurs besonders?
Ein besonderes Merkmal des Kurses ist der Vorschlag (kein Muss) der Verwendung der dritten Person statt der Ich-Perspektive. Dadurch wird eine Distanz zum eigenen Selbst geschaffen und die Autor:innen können sich selbst als Kinder ihrer Zeit erkennen. Die politischen, sozialen und kulturellen Ereignisse der beschriebenen Zeitspannen werden in die Texte integriert, was ein besseres Verständnis der eigenen Handlungen ermöglicht. So wird das Private politisch und die Autor:innen sehen sich selbst als Teil der Gesellschaft.
Eine weitere Besonderheit des Kurses ist die Integration von Fotos und anderem Erinnerungs”material” in die Texte. Die Teilnehmer:innen wählen dabei eine Form, die zu ihrem individuellen Projekt passt. So kann eine literarische Biografie (Autofiktion) entstehen, aber auch ein Fragment oder eine Collage.
Im (auto)biografischen Experiment schreibst du für deine Autobiografie vier längere Texte aus vier von dir bestimmten Zeitabschnitten. Darüber hinaus verfasst du in jedem der Module auch fragmentarische Texte – Bildimpressionen, Erinnerungen an Gegenstände, Menschen und Situationen. Zudem erarbeitest du die Struktur deiner Autobiographie. Auf jeden der Texte schreiben wir einen Kommentar innerhalb von drei Arbeitstagen. Lass dich auf diese besondere Form einer Autobiographie ein – sie verspricht großen Erfolg.
Schließlich ist Annie Ernaux die Literatur-Nobelpreisträgerin des Jahres 2022. Der Kurs holte sich Inspiration bei ihrem Buch, “Die Jahre“.
Im Online-Kurs begleiten wir dich kontinuierlich. Du bist nicht allein, sondern erhältst von uns konstruktive Tipps, wie du weiter schreiben kannst. Du arbeitest mit uns im geschützten Bereich der Plattform von schreibwerk berlin. Diskret und für niemanden einsehbar.
Durch die verschiedenen Module und die Verwendung der Methoden von Annie Ernaux, eröffnet der Kurs eine einzigartige Möglichkeit, die eigene Lebensgeschichte aus einer neuen Perspektive zu betrachten und zu verarbeiten. Entdecke deine Vergangenheit auf eine neue und inspirierende Art und lass deine Erinnerungen zu einem einzigartigen literarischen Werk werden.
Die vier Module der Autobiografie
- Komm, spiel mit Dir: Das eigene Leben als Material
- Das Individuelle im Allgemeinen: Aufwertung durch den Kontext
- Die Versöhnung mit dem Selbst und Die Lebensthemen
- Der Rhythmus, wo jeder mit muss: Die Struktur.
Die Modultexte führen dich in die jeweilige Thematik ein. Es gibt direkte “Handlungsanweisungen” zum Verfassen der eigenen Texte sowie zahlreiche Beispiele als Orientierungshilfe.
Für jedes Modul sind zwei Wochen veranschlagt, bei Bedarf können wir auf dein persönliches Zeitbudget eingehen. Der Kurs steht insgesamt für 3 Monate zu deiner Verfügung. Danach gibt es die Möglichkeit der Verlängerung.
- Trainer/in: Hanne Landbeck