Module 1 und 2: Ins Schreiben kommen und erste Geschichten finden. Zuvor baust du, wenn nötig, innere Blockaden ab.
Bildimpulse werden zu Quellen für Geschichten. Clustern und Mindmapping zeigen dir einen neuen Weg, um ins Fabulieren zu kommen.
In Modul 3 steht die Biographie einer möglichen Hauptfigur auf dem Programm. Du schreibst aus deren (kindlicher) Perspektive.
Danach triffst du den/dieProtagonist:in zwanzig Jahre später wieder (Modul4).
Die Wahrnehmung ist für Texte besonders wichtig. Deshalb kümmert sich Modul 5 besonders um die Sinne. Du verfasst Texte zum Sehen, Hören, Riechen und Schmecken. Außerdem entwirfst du (in Modul 6) Dialoge und machst dir Gedanken über Orte der Handlung (Modul 7). Darüber hinaus spielt die visueller Poesie eine Rolle. Es geht auch um Metaphern und Vergleiche.
Schließlich gelangst du zur Struktur einer möglichen Geschichte (Heldenreise) und schreibst daraus eine Szene (Modul 8).
- Trainer/in: Hanne Landbeck